Bühne

Messgröße Differenzdruck

Differenzdruckmessumformer von FSM

Präzise. Langzeitstabil. Individuell.

Seit über 35 Jahren entwickeln und fertigen wir am Standort in Kirchzarten Differenzdruckmessumformer für die Bereiche HVAC, Reinraum und Industrie. Ob Filterüberwachung, Volumenstrommessung oder Reinraummonitoring - mit unseren Druckmessumformern finden Sie immer eine passende Lösung für Ihre Anwendung. Und falls Sie spezielle Anforderungen haben, entwickeln wir gerne auch einen individuellen Transmitter für Sie.

Produkte für die Messgröße Differenzdruck

Übersicht aller Differenzdruckmessumformer

Warum werden Differenzdrücke gemessen?

Bei einer reifen Löwen­­zahn­­blüte reichen kleinste Druck­­dif­ferenzen aus, um ihre Schirm­chen auf eine kilometer­weite Reise zu schicken. Für einen Menschen ist diese Brise kaum spürbar - für unsere Differenzdruckmesstechnik schon. Bei der Differenzdruckmessung wird der Druckunterschied zweier Druckpotentiale bestimmt. Zum Einsatz kommt die Messtechnologie zumeist in Lüftungsanlagen, Reinräumen oder an Filtersystemen. So können beispielsweise Volumenstrom gemessen, der Überdruck eines Systems oder der Filterverschmutzungsgrad präzise ermittelt werden.

Wo kommen Differenzdruckmessungen zum Einsatz?

Die Erfassung von Differenzdrücken im Niederdruckbereich kommt überall dort zum Einsatz, wo die präzise Bestimmung kleinster Druckunterschiede einen maßgeblichen Einfluss auf die Prozesssicherheit hat. In der Industrie werden Differenzdrücke beispielsweise gemessen, um Filter zu überwachen oder Füllstände zu messen. Im Bereich der Gebäudeautomation dient die Differenzdruckmesstechnik zur Bestimmung und Regelung des Volumenstroms in einem Lüftungskanal. Bei Reinräumen oder OP-Sälen kommen die Messsystem zum Einsatz, um die minimalen Überdrücke zu steuern und überwachen, die kritische Bereiche vor der Kontaminierung mit Schmutzpartikeln schützen.

Automatisierte Produktionshalle mit zahlreichen Industrierobotern, die an Förderbändern arbeiten.
Symbolbild für Reinraumüberwachung, zeigt Personen in Schutzanzügen bei der Arbeit mit Mikroskopen und Labor Geräten in einem sterilen Umfeld.
Innenansicht eines Luftkanals, durch dessen Ende Sonnenlicht auf einen Ventilator fällt.

Wie werden Differenzdrücke gemessen?

Zur Messung von Differenzdrücken werden zwei Systemdrücke gemessen und die Differenz derer Werte bestimmt. Ein Differenzdruck-Messumformer besteht folglich aus einem System mit zwei Druckanschlüssen, einem Messelement und einer Messelektronik. Das Messelement bildet zumeist ein piezoresistiver Differenzdrucksensor mit einer Messmembran auf Silizium-Basis. Durch die Veränderung der Differenzdrucks dehnt sich die Messmembran in die eine oder andere Richtung aus und ändert so seine elektrischen Eigenschaften. Diese Änderung wird über eine Schnittstelle an die Messelektronik weitergegeben, die das Signal weiterverarbeitet und in ein normiertes analoges oder digitales Ausgangssignal umformt.

 

Ihre Ansprechpartner

Jürgen Partosch

Jürgen Partosch
Vertrieb Außendienst
Telefon +49 7661 9855 101

juergen.partosch@fsm.ag

Roman Gutzeit

Roman Gutzeit
Vertrieb Innendienst
Telefon +49 7661 9855 115

roman.gutzeit@fsm.ag

Marco Lais

Marco Lais
Produktmanager
Telefon +49 7661 9855 102

marco.lais@fsm.ag

Unsere Kunden

Trützschler
JUMO
Actemium
Belimo
Testo

Diese Seite teilen über